
Poetisches Foto-Essay
Online-Gruppenmentoring kreatives Storytelling
Nächster Termin: Herbst 2025
Willst du deine Geschichte in poetischen Bildern erzählen? Dann trage dich hier ein und wir informieren dich, wenn der Termin feststeht.
Verwandle deine Ideen und Gefühle in poetische Bilder und Geschichten
-
Du möchtest experimenteller fotografieren?
-
Du bist im Herzen eine Poetin oder ein Poet?
-
Du willst mit deinen Fotos Geschichten erzählen?
Foto: Sonia Epple
Im Workshop Poetisches Foto-Essay lernst du, eine visuelle Geschichte zu erzählen und findest deine ganz eigene Bildsprache.
Du realisierst ein künstlerisches Projekt und lernst experimentelle Kameratechniken, um deine Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Drei Mentorinnen begleiten dich bei der Erstellung, Auswahl und Anordnung deiner Fotos.
Nach dem Workshop hältst du einen Schatz in der Hand: dein Foto-Essay als Buch. Und noch wertvoller: du kannst mit dem Wissen aus dem Workshop weitere Bücher gestalten. Von der Ideenfindung bis zum Layout lernst du alles, was du dafür brauchst.
Der Workshop ist für dich
-
Wenn du findest, dass weniger oft mehr ist und ein Detail ein ganzes Universum zeigen kann
-
Wenn du ein freies Projekt realisieren möchtest
-
Wenn du lernen willst, poetisch zu fotografieren und ein Buch zu editieren
Fotos: Adriana Fuggiasco
Fotos: Kim Mietzsch
»Manchmal ist die Realität zu komplex. Geschichten geben ihr Form.«
Jean Luc Godard – Regisseur
-
Zu viel, zu wenig, zu intensiv, nicht tief genug? Es ist alles da, aber es fällt die schwer, aus deinem Erleben und Fühlen Bilder zu machen, die etwas davon zeigen? Du willst das ändern, aber weißt nicht wie?
Wir nehmen dich an die Hand, und du fängst einfach an. Nach und nach entstehen aus einer diffusen Idee und versprenkelten Momentaufnahmen Bilder, die etwas zeigen von deiner Wirklichkeit.
-
Wir helfen dir, zu sortieren und loszulassen, wir ermuntern dich, tief zu fühlen und dich mutig zu öffnen. In fünf intensiven Wochen webst du aus Gedanken, Gefühlen und Bildern deine poetische Geschichte und erkennst deine eigene Stimme in deiner Arbeit.
-
Fotos: Julia Pommerenke
Fotos: Michaela Goldmann
Das erwartet dich
-
Der Workshop ist ein intensives Gruppen-Mentoring für Fotografie-Interessierte und Fotograf:innen aller Genres. Ob du mit Profi-Kamera oder Handy fotografierst, spielt keine Rolle, denn es wird nicht um die Technik deiner Kamera gehen, sondern um deine innere Motivation, zu fotografieren.
Du wirst dich fünf Wochen lang mit einem persönlichen Thema beschäftigen und am Ende ein Buch mit einer künstlerischen Edition von 20-30 Fotos erstellen. Wir begleiten dich dabei, deine individuellen kreativen Ausdrucksmittel zu finden, die dein Thema und deine Stimme am besten ausdrücken.
-
Kreative Wochenaufgaben
6 Online-Gruppenmentoring-Sessions mit drei Mentorinnen
Individuelles Feedback
Betreute Facebook-Gruppe mit täglichem Feedback
Unter anderem behandeln wir diese Themen:
Brainstorming, Kreativtechniken
Merkmale der Poesie
Verschiedene visuelle Erzählformen
Auswählen und Anordnen von Bildern
Layout
Deine Mentorinnen
-
Sonja Stich
Sonja ist dokumentarische Fotografin mit dem Fokus auf der Beziehung zwischen Menschen und Natur. Sie hat lange als Grafikdesignerin gearbeitet und ist Expertin für visuelles Storytelling, Bildgestaltung und Layout.
-
Eva Radünzel
Eva arbeitet als Fotografin und Kamerafrau. Sie experimentiert gerne mit Kamera-Einstellungen, um Stimmungen und Gefühle zu visualisieren. Im Workshop ist sie außerdem Expertin für filmische Erzählformen und Stilmittel.
-
Sonia Epple
Sonia arbeitet seit vielen Jahren als Familien- und Hochzeitsfotografin. Sie ist Meisterin im Einfangen von Atmosphäre und Beziehungen. Mit ihrem ganz eigenen, warmen Bildstil gelingt es ihr, jeder Situation Zauber zu verleihen.
Fotos: Eva Radünzel
»Ein einzelnes Foto ist wie eine einzelne Zelle oder eine einzelne Stimme. Ich denke, dass ein Werk entsteht, wenn sich diese einzelnen Elemente miteinander verbinden und zueinander in Resonanz treten.«
Rinko Kawauchi – Fotografin
Fotos: Sonja Stich
Fotos: Sonia Epple
»Poesie ist ein Bewusstsein für die Welt, eine besondere Art der Beziehung zur Realität.«
Andrei Tarkovsky – Regisseur
Häufig gestellte Fragen
-
Um die Welt wie eine Künstlerin oder ein Künstler zu sehen, ist es nicht wichtig, wie erfahren du bist. Du solltest nur deine Kamera gut kennen, da wir nicht über grundlegende fotografische Techniken sprechen.
-
In den ersten zwei Wochen solltest du dir mindestens 2-3 Stunden pro Woche zum Fotografieren nehmen. Dazu kommen 2 Stunden für das Zoom-Meeting. In der zweiten Workshop-Hälfte brauchst du weniger Zeit, etwa 1-2 Stunden plus Zoom-Meeting.
-
Eine Kamera, egal ob Profikamera oder Handy. Viel wichtiger als die Technik ist was du fühlst, wenn du fotografierst.
Einen Computer, um die Bilder zu bearbeiten und hochzuladen und um die Kursinhalte komfortabel lesen zu können. -
Wir stellen verschiedene Brainstorming-Techniken zur Themenfindung vor und begleiten dich individuell bei der Konkretisierung deines persönlichen Themas.
-
Klar! Genau das lernst du im Workshop.
-
Es ist sinnvoll live dabei zu sein, da der Austausch in der Gruppe sehr wertvoll ist. Es gibt aber immer auch eine Aufzeichnung, falls du mal nicht kannst.
-
Du kannst während des Anmeldeprozesses zwischen Einmalzahlung oder Zahlung in zwei Raten auswahlen.
-
Anders als der Begriff oft benutzt wird, ist Editieren nicht das Bearbeiten von Fotos in einem Bildbearbeitungsprogramm, sondern das Auswählen und Zusammenstellen mehrerer Fotos für ein Buch, eine Ausstellung oder eine andere Sammlung.
»Ich habe endlich wieder mit Freude fotografiert!«
Fotos: Sonja Stich
Alle Fotos auf dieser Seite und im Video sind im Workshop Poetisches Foto-Essay entstanden oder von uns.